LAV_logo_200x35mm.jpg

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Gerne schaue ich auf die GV vom 22. Oktober 2021 zurück, anlässlich welcher mir das Vertrauen als Präsidentin des LAV geschenkt wurde. Ich bedanke mich herzlich dafür und freue mich auf das Wirken für unseren Berufsverband.

Nach langer Phase ohne Veranstaltungen darf ich Sie auf die nächsten Anlässe und Aktivitäten aufmerksam machen:


Vorpremiere Kinofilm «Stürm: Bis wir tot sind oder frei»

Am 18. November 2021 um 18.00 Uhr läuft dieser Kinofilm nur für den LAV (Exklusiv-Vorführung) im Luzerner Kino Bourbaki.

Protagonist Walter Stürm war in den Achtzigerjahren weltweit als Ausbrecherkönig bekannt. Er schaffte es acht Mal, sich aus eigener Kraft aus Gefängnissen zu befreien und führte Justiz und Anwaltschaft an der Nase rum. Hochspannung ist also garantiert!

Nach der Vorstellung geniessen wir einen Apéro riche. Kinoeintritt und Verpflegung gehen zulasten des LAV. Ihre Anmeldung nehmen wir über die Webseite bis 8. November 2021 entgegen.


Weiterbildung: «Online-Marketing» für Anwälte

Am 15. März 2022 um 18.15 Uhr werden wir im Bereich «Online-Marketing» geschult.

Austragungsort für die Weiterbildung ist neu das Restaurant Taube (www.taube-luzern.ch; Kleinstadtquartier), wo wir in gemütlichem Ambiente den Abend bei einem Glas Wein oder Bier zusammen ausklingen lassen. Der Vorstand freut sich, wenn Sie sich diese Veranstaltung bereits heute vormerken.


Austausch mit erstinstanzlichen Gerichten

Am 25. November 2021 findet das traditionelle Treffen mit den erstinstanzlichen Gerichten statt. Dieses lebt bekanntlich vom gegenseitigen Austausch von Wünschen, Anregungen und Ideen, welche nicht nur von rechtlicher Natur sein müssen. Gerne nehmen wir Ihre Inputs hierzu bis 12. November 2021 per E-Mail (info@lav.ch) entgegen.


Zukunftstag

Kurzfristig organisiert das Kantonsgericht (unter Mithilfe des LAV) für den Donnerstag, 11. November 2021 einen Zukunftstag. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse. Am Vormittag erhalten sie einen schülergerechten Einblick in die Juristerei durch einen Berufskollegen und nehmen an einer Schlichtungsverhandlung vor der Schlichtungsbehörde für Arbeit teil. Der Zukunftstag endet bei einem gemeinsamen Mittagessen in Luzern.

Die Anmeldung erfolgt bis 5. November 2021 beim Weibeldienst des Kantonsgerichts (kg.weibeldienst@lu.ch) mittels Angabe von Name, Vorname und Geburtsjahr des Kindes sowie Name, Vorname, E-Mail und Handynummer der verantwortlichen Bezugsperson. Das Detailprogramm wird den angemeldeten Personen zeitnah zugestellt.

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Spätherbst und freue mich, Ihnen bei der einen oder anderen Gelegenheit zu begegnen.

Herzliche, kollegiale Grüsse

Christine Hess-Keller
Präsidentin LAV