LAV_logo_200x35mm.jpg

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Kurz vor den Weihnachtstagen komme ich gerne noch mit folgenden erfreulichen Informationen auf Sie zu:


Online-Umfrage zu Stundenansatz UR und amtliche Verteidigung

Im letzten Newsletter haben wir Sie aufgerufen, bei unserer Online-Mitgliederumfrage bezüglich der Honorierung von amtlichen Verteidigern und unentgeltlich bestellten Rechtsbeiständen mitzumachen. Wir sind von Ihrer aktiven Meinungsäusserung absolut begeistert! Stand heute haben wir 149 Antworten erhalten, ein starkes Zeichen. Offensichtlich brennt das Thema unter den Nägeln. Deshalb erlauben wir uns vor den ruhigeren Festtagen, mit unserem nochmaligen Aufruf zur Teilnahme auch noch jene unter Ihnen zu erreichen, welche noch keine Zeit dafür gefunden haben. Unser Ziel ist es, die Marke von 200 Antworten zu erhalten, um gegenüber dem Kantonsgericht mit sehr repräsentativen Zahlen und umfangreichen Argumenten auftreten zu können. Helfen Sie uns dabei und wir verdanken es herzlich.

Die Online-Mitgliederumfrage (Dauer rund 3 Minuten) läuft noch bis am 20. Januar 2023. Alle Meinungen zum Thema sind uns wichtig, explizit auch, wenn Sie selber keine UR-Mandate betreuen oder nicht als amtlich eingesetzte Rechtsvertretung agieren. Besten Dank im Voraus für Ihre wertvolle Zeit. Hier geht es zur Umfrage. Die Auswertung aller Antworten und die von uns geplanten weiteren Schritte werden wir Ihnen im Frühling 2023 mitteilen.


Weiterbildung: «Resilienz – Der andere Umgang mit Stress»

Gerne laden wir Sie zu unserem nächsten (nicht juristischen) Weiterbildungsanlass vom Dienstag, 14. März 2023 um 18.15 Uhr im Hotel des Balances ein. Im Fokus steht der uns allen bekannte, alltagsprägende Stress und die Förderung unserer Resilienz.

Resiliente Menschen können mit Druck und Belastungen so umgehen, dass sie nach den Phasen der Anspannung wieder ihr innerliches Gleichgewicht finden. Dies liegt daran, dass sie eine starke innere Widerstandskraft besitzen. In dieser Weiterbildung lernen wir vom Referenten Dominic Trösch (Spezialist Präventionsmanagement bei SWICA Gesundheitsorganisation) die Komponenten der Resilienz kennen und erfahren, wie wir unser eigenes Resilienzpotenzial im Berufsalltag stärken und fördern können.

Beim nachfolgenden, gediegenen Apéro Riche pflegen wir «stressfrei» den kollegialen Austausch. Ihre Anmeldung für diese Weiterbildung nehmen wir gerne über unser Anmeldeformular bis spätestens am 28. Februar 2023 unter folgendem Link «Weiterbildung» entgegen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!


LAV-Generalversammlung: Save-the-Date

Bitte reservieren Sie sich bereits heute den Freitagabend, 12. Mai 2023 für unsere Generalversammlung inkl. Dinner, welche im Hotel Seeburg (Panoramasaal) in Luzern stattfinden wird. Details folgen mit der Einladung anfangs Frühling.


Ich wünsche Ihnen von Herzen lichtvolle Weihnachten sowie energiegeladene Neujahrstage und danke Ihnen im Namen des ganzen Vorstands bestens für Ihr aktives Mitwirken in unserem Berufsverband.

 

Frohe, kollegiale Festtagsgrüsse

Christine Hess-Keller

Präsidentin LAV