LAV_logo_200x35mm.jpg

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Ich hoffe, Sie sind gesund und erfolgreich ins neue Jahr 2022 gestartet. Gerne wende ich mich mit folgenden aktuellen Informationen an Sie:


Berechnung Unterhalt: neue Tabelle

Mit Schreiben vom 22. Dezember 2021 haben wir von der Geschäftsleitung des Kantonsgerichts die Mitteilung erhalten, dass das Kantongericht auf den 1. Februar 2022 die «Bähler-Tabellen» als Ablösung der bisher im Kanton Luzern verwendeten «Litschi-Tabelle» beschaffen wird (Link zu Schreiben KG ). Grund dafür sei u.a. die nicht vollumfängliche Berücksichtigung der neusten bundesgerichtlichen Rechtsprechung in der «Litschi-Tabelle». Eine Aktualisierung derselben sei aus personellen und finanziellen Überlegungen nicht möglich.

Nach Rücksprache mit Kantonsrichter Kurt Weingand können wir Ihnen heute mitteilen, dass im Frühling eine rund einstündige Abendveranstaltung des LAV in Zusammenarbeit mit dem Kantonsgericht stattfinden wird. Thema wird die Anwendung dieser neuen Tabellen mittels zwei bis drei Fallbeispielen sein, welche uns vorab zur Vorbereitung zugestellt werden. Auch laufen Abklärungen unsererseits, ob wir für die Verbandsmitglieder einen reduzierten Kaufpreis für diese Neuanschaffung erwirken können. Im Moment sind die «Berechnungsblätter – familienrechtliche Berechnungen für Fachpersonen» (kurz: «Bähler-Tabellen») beim Stämpfli Verlag für CHF 430.80 zu erwerben. Gerne halten wir Sie diesbezüglich zeitnah auf dem Laufenden.


Austausch mit Kantonsgericht

Am 8. Februar 2022 findet, wie bereits Mitte Dezember 2021 angekündigt, das traditionelle Treffen mit dem Kantonsgericht (GL des Kantonsgerichts, Präsident Aufsichtsbehörde, Präsident Prüfungskommission) statt. Themen und Anregungen aller Art nehmen wir hierzu bis 24. Januar 2022 per E-Mail (info@lav.ch ) entgegen.


Weiterbildung: «Social Media Marketing – wie werden Sie gefunden?»


Am 15. März 2022 um 18.15 Uhr werden wir bekanntlich im Bereich «Social Media Marketing» geschult. Marc Dietschi, Berater für Online-Marketing & Head of Knowledge Management von Weblaw AG, zeigt uns auf, wie Sie (im Rahmen unserer Möglichkeiten) den Bekanntheitsgrad Ihrer Kanzlei im Internet steigern können.

Austragungsort für die Weiterbildung ist das Restaurant Taube (www.taube-luzern.ch; Kleinstadtquartier ), wo wir in gemütlichem Ambiente den Abend bei einem Glas Wein oder Bier zusammen ausklingen lassen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne über die Webseite bis am 4. März 2022 entgegen.

 

Mit den besten Wünschen für eine quarantäne- und isolationsfreie Arbeitstätigkeit grüsse ich Sie herzlich, kollegial

Christine Hess-Keller
Präsidentin LAV