LAV_logo_200x35mm.jpg

Liebe Kolleginnen und Kollegen


Online-Umfrage zu Stundenansatz UR und amtliche Verteidigung

Wie Ihnen vor einem Monat angekündigt, lanciert der Vorstand eine Online-Mitgliederumfrage bezüglich der Honorierung von amtlichen Verteidigern und unentgeltlich bestellten Rechtsbeiständen. Seit Jahren übt der LAV gegenüber Gericht und Verwaltung regelmässig Kritik, der Stundenansatz von CHF 195.50 (85 % von CHF 230.--) sei bei weitem nicht kostendeckend, weshalb dieser zu erhöhen sei. Auch macht sich immer mehr Unmut wegen häufiger, vielfach unbegründeter Kürzungen von (UR-)Honorarnoten breit.

Diesen Missständen möchten wir als Berufsverband entgegenwirken. Um Ihre Interessen als Verbandsmitglieder mit Nachdruck gegenüber dem Kantonsgericht vertreten zu können, sind wir nun auf Ihre aktive Mitwirkung angewiesen. Unsere Online-Umfrage dauert lediglich 3 Minuten. Alle Meinungen zum Thema sind uns wichtig, explizit auch, wenn Sie selber keine UR-Mandate betreuen oder nicht als amtlich eingesetzte Rechtsvertretung agieren. Besten Dank im Voraus für Ihre wertvolle Zeit. Hier geht es zur Umfrage.


Zukunftstag vom 10. November 2022

Wie Ihnen ebenfalls bereits in unserem Newsletter von Ende September mitgeteilt, findet am 10. November 2022 der traditionelle Zukunftstag statt. Zwischenzeitlich steht das Detailprogramm für einen interessanten Vormittag fest (siehe Pdf-Dokument).

Die Anmeldung der Jugendlichen werden noch bis spätestens diesen Freitag, 4. November 2022 beim Weibeldienst des Kantonsgerichts (kg.weibeldienst@lu.ch) mittels Angabe von Name, Vorname und Geburtsjahr des Kindes sowie Name, Vorname, E-Mail und Handynummer der verantwortlichen Bezugsperson entgegengenommen. Die Platzzahl ist beschränkt. Das Detailprogramm wird den angemeldeten Personen auch noch direkt zugestellt.

Detailprogramm

Weiterbildung zum Thema Schiedsverfahren

Dienstag, 15. November 2022, 18:15 Uhr im Hotel Waldstätterhof

Gerne machen wir Sie auch nochmals auf unsere aktuelle Weiterbildung zum Thema «Praxisrelevante Einführung in das Schiedsverfahren – Wie läuft ein Schiedsverfahren (effizient) ab?» vom 15. November 2022 um 18.15 Uhr im Hotel Waldstätterhof (örtliches Korrigendum zur ersten Ausschreibung!) aufmerksam.

Dank hochkarätiger Referenten wird uns ein praxisnaher Einblick in das Schiedsverfahren gewährt und die Vorteile dieser Art von Streitbeilegung nähergebracht. Beim nachfolgenden, gediegenen Apéro Riche besteht die Möglichkeit, sich über die Schiedsgerichtsbarkeit auszutauschen oder aber auch nur einen gemütlichen Abend mit Berufskolleginnen und –kollegen zu verbringen. Ihre Anmeldung für diese Weiterbildung nehmen wir gerne über unser Anmeldeformular bis am 8. November 2022, 15.00 Uhr unter folgendem Link «Weiterbildung» entgegen.


Abschaltung Ukraine-Hotline

Aufgrund stark schwindender Anzahl Anfragen haben wir die Ukraine-Hotline per 31. Oktober 2022 vom Netz genommen. Jenen Verbandsmitgliedern, welche sich selbstlos «pro bono» für das Wohl der ukrainischen Flüchtlinge im Kanton Luzern eingesetzt haben, sei hier ganz herzlich gedankt!

Neu anfragende Personen mit Status S und Aufenthalt im Kanton Luzern werden via Geschäftsstelle an die UR-Rechtsberatung des LAV verwiesen. Sollte es die Flüchtlingssituation erfordern, kann die Ukraine-Hotline jederzeit reaktiviert werden.


Nun danke ich Ihnen bestens für Ihre Mitwirkung bei der Online-Umfrage und grüsse Sie herzlich kollegial

Christine Hess-Keller

Präsidentin LAV